lightzins Ratgeber rund um die Themen Pflege, Nachlass, Testament
Im lightzins Ratgeber finden Sie Informationen rund um die Themen Pflege, Nachlass, Testament und mehr. Lesen Sie Artikel zu aktuellen Entwicklungen, wichtigen Gesetzesänderungen und Tipps aus der Praxis. Pflege, Nachlass und Testament sind Themen, die früher oder später im Leben eines jeden Menschen eine Rolle spielen werden – entweder hinsichtlich der eigenen Person oder Angehörigen. Aus diesem Grund ist es nie zu früh, sich damit zu befassen. Seien Sie schon im Vorfeld informiert und treffen Sie entsprechende Vorkehrungen, um in schwierigen Situationen gut vorbereitet zu sein.
Wir wissen, dass in mancher Lebensphase viele Fragen und Unsicherheiten auftreten können. Deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Seite nicht nur Informationen, sondern auch Hilfestellungen und Unterstützung bereit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in schwierigen Situationen handeln und welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie in Anspruch nehmen können. Die lightzins eG steht Ihnen (nicht nur) in diesen Zeiten zuverlässig zur Seite.
lightzins eG erteilt Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Pflügl, LL.M., Generalvollmacht
Kategorie:
Allgemein
Die lightzins eG freut sich, die Erteilung einer Generalvollmacht an Herrn Prof. Dr. Markus Pflügl, LL.M., bekannt zu geben.
ZUr Pressemeldung
Ist das Bundesmodell bei der Grundsteuer verfassungswidrig?
Kategorie:
Allgemein
Dem Fiskus droht in vielen Bundesländern eine Klagewelle wegen der neuen Berechnung der Grundsteuer. Der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof hält das in elf Bundesländern angewandte Bundesmodell für verfassungswidrig
ZUm Artikel "Ist das Bundesmodell bei der Grundsteuer verfassungswidrig?"
Homeoffice kann steuerlich attraktiv sein
Kategorie:
Allgemein
Seit dem 1.1.2023 ist das Arbeiten im Homeoffice attraktiver geworden. Das überarbeitete Jahressteuergesetz 2022, welches am 16.12.2022 im Bundesrat verabschiedet wurde, sieht noch einmal einige Verbesserungen bei der Homeoffice-Pauschale und beim häuslichen Arbeitszimmer vor.
ZUm Artikel "Homeoffice kann steuerlich attraktiv sein"
Sicherheit für Vermieter: Rahmenbedingungen zur Vereinbarung einer Mietkaution
Kategorie:
Allgemein
Was ist in Sachen Mietkaution erlaubt und was nicht? Schon die Kosten für den Umzug in eine neue Wohnung reißen oft ein empfindliches Loch in die Haushaltskasse. Und dann verlangt der Vermieter auch noch eine Kaution. Aber muss das überhaupt sein? Und was gibt es sonst zu der Zahlung zu wissen, die Vermieter für etwaige Beschädigungen während der Mietzeit fordern?
ZUm Artikel "Sicherheit für Vermieter: Rahmenbedingungen zur Vereinbarung einer Mietkaution"